Wo der hartgesottene Maso-Sub über den Einsatz von Wäscheklammern irgendwann nur noch müde lächelt, sind Alligatorklemmen eine wunderbare Steigerung.
Wenn Du sie ihm präsentierst, kannst Du Dich mit Sicherheit über einen schockierten Ausdruck in seinem Gesicht freuen.
Die ursprünglich aus der Elektrotechnik stammenden Klemmen besitzen kleine Zahnreihen, die entfernt an das Maul eines Alligators erinnern. Daher der Name. Diese Zahnreihen “beißen” sich regelrecht tief in die Haut.
Der Schmerz der durch Alligatorklemmen ausgelöst werden kann ist für die meisten Menschen nur sehr schwer zu ertragen. Vor allem wirkt er auch nach Abnahme der Klemmen noch eine ganze Weile nach. Ein Abreißen der Klemmen ist nicht empfehlenswert. Bei Wäscheklammern ist das durchaus noch möglich, die Alligatorklemmen allerdings sitzen meist deutlich fester. Verletzungen sind sehr wahrscheinlich, wenn Du einfach an denn Klemmen reißt.
Überhaupt solltest Du den Einsatz der Klemmen sollte üben. Erfahrene Doms testen solch zweckentfremdetes Spielzeug am besten erstmal an sich selbst um ein realistisches Gefühl für die Wirkung zu erhalten. Erst danach lassen sie ihr schmerzverliebtes Gegenüber in den Genuss kommen.
SSC solltest Du bei dieser radikalen Variante des Klemmens also in jedem Fall groß schreiben.
Die Klemmen werden auch Krokodilklemmen (oder kurz: Krokoklemmen) genannt und können quasi überall dort bezogen werden wo elektrotechnische Produkte angeboten werden.