Was ist eine Analkette?
Analketten sind Toys, die aus einer flexiblen Aneinanderreihung von einzelnen Elementen, sogenannten Analkugeln, bestehen. Meistens sind diese Analketten aus Silikon, was vor allem einen praktischen Hintergrund hat, es gibt sie aber auch als Glas und Metall. Die Kugeln sind dabei in aufsteigender Größe aneinandergereiht und am Ende der Analkette findet sich eine Art Öse/Ring, um dieses Spielzeug auch gut handhaben zu können.
Welche Modelle gibt es?
Analketten gibt es in ganz vielen verschiedenen Ausführungen. Dabei sind nicht nur die Größe und der Durchmesser der jeweiligen Analkugeln unterschiedlich, es können sich auch das verwendete Material und die Oberfläche und Formen der jeweiligen Elemente unterscheiden.
Bei manchen Analketten bestehen die einzelnen Glieder womöglich aus glatten, runden Kugeln, bei anderen sind es genoppte Herzchen.
Wie verwendet man eine Analkette?
Bei der Verwendung von Analketten empfiehlt es sich auf jeden Fall einen sauberen, leeren Darm zu haben. Das ist kein Muss, aber es vereinfacht das Spiel damit. Ein gutes, dafür geeignetes Gleitgel ist auch anzuraten, damit die Analkette ohne Verletzungen eingeführt werden kann. Es wird als besonders erregend empfunden, wenn die Abschnitte in den Darm eindringen und dann wieder fest vom Anus umschlossen werden. Männer beschreiben außerdem oftmals eine angenehme Stimulation der Prostata dabei.
Beim Entfernen der Kette ist es wichtig, dass man vorsichtig damit umgeht. Ein zu schnelles Herausziehen kann zu Verletzungen führen. Einige Doms lieben es, die Analkette während des Orgasmus zu entfernen: Das soll das Empfinden des Höhepunktes noch zusätzlich verstärken.
Worauf muss man bei der Verwendung einer Analkette achten?
Bei jeglichen Analspielen ist auf eine besonders gründliche Reinigung zu achten. Außerdem sollte eine Analkette, die bereits eingeführt wurde, nicht mehr in die Vagina geführt werden. Das Infektionsrisiko durch Fäkalkeime ist dabei zu hoch.
Vor der Verwendung der Analkette ist zu prüfen, ob scharfkantige Stellen vorhanden sind. Diese könnten starke Verletzungen verursachen! Außerdem sollte man auf Ketten verzichten, die zwischen den einzelnen Elementen eine Schnur haben. Die Reinigung ist damit um ein Vielfaches erschwert, was ein Infektionsrisiko beim erneuten Spielen bedeutet.