Bloodplay bedeutet, aus dem englischem übersetzt soviel wie „Blutspiele“. Andere gängige Begriffe unter denen man die nachfolgend beschriebenen Praktiken finden kann sind Bloodports oder Bloodgames.
Unter dem Begriff werden alle Praktiken zusammengefasst, bei denen das Austreten von Blut im Mittelpunkt der sexuellen Begegnung steht.
Das Interesse kann hierbei auf Geruch, Geschmack oder auch den bloßen Anblick der Körperflüssigkeit gerichtet sein.
Die Verletzung des Partners oder die Selbstverletzung stehen meist im Vordergrund des Spiels oder sind essentieller Teil davon.
Spiele mit Menstruationsblut können zwar auch dem Bloodplay zugeordnet werden; da hier allerdings in der Regel die Komponente des Zufügens von Verletzungen fehlt nimmt dies eher eine untergeordnete Rolle ein.
Beim Bloodplay muss es nicht unbedingt um das Blut an sich gehen.
Für viele „Blut-Sportlern“ ist das Austreten der Körperflüssigkeit vollkommen unwichtig. Hier steht eher die Verursachung von Schmerz oder das Empfangen der Schmerzen im Zentrum. Nadelspiele beispielsweise, bei denen nicht zwangsläufig Blut austreten muss, können eindeutig als Bloodplay klassifiziert werden. Und auch bei Anhängern des Cuttings ist meist der Weg das Ziel.
Düster und satanisch?
Neben rein praktisch ausgerichteten Sessions, die sich um Verletzungen und Blut drehe sind noch eher ritualisierte Spielarten zu nennen.
Vor allem in der Gothic-Szene gibt es Fetischist*innen für die weniger der Schmerz und die Verletzung, sondern viel mehr das Blut an sich im Mittelpunkt der Handlungen steht. Bei dieser Form des Bloodplay wird damit geschmiert, es wird geleckt, geschluckt und getrunken. Auch kann fremdes Blut (beispielsweise das von Schlachttieren) zum Einsatz kommen, um sich darin zu suhlen oder sich gegenseitig damit zu beschmiere.
Satanische Rituale können hier eine Rolle spielen. Hierbei steht dann vor allem der Tabubruch durch die Handlungen im Zentrum.
Auch Freude von Rollenspielen kommen beim Bloodplay auf ihre Kosten. Vampirismus und andere Fantasien die sich um das Trinken menschlichen Blutes drehen sind ebenfalls eindeutig den Bloodgames zuzuordnen.
Comments on “Bloodplay”