Ursprünge der Burlesque
Der Ausdruck Burlesque stammt aus dem italienischem („burla“) und bedeutet soviel wie „Spott“.
Die Ursprünge der Burlesque finden sich in der humorvollen Unterhaltung der Straße für die einfachen Leute. Satirische, zügellose Tanz-Vorführungen, musikalisch begleitet. Die Form der Darstellung war immer selbstironisch, humoristisch und geizte niemals mit sexuellen Reizen.
Überschneidungen zu Striptease und anderen Formen des exotischen Tanzes hat es also schon immer gegeben.
Schon in der viktorianischen Ära kam diese Kunstform auf und erfreut sich bis heute sehr großer Beliebtheit. Sie eroberte die Kabaretts und Theater der Welt und war Heimat des arbeitenden Volkes ebenso wie der brotlosen Künstler.
Berührungspunkte mit der Welt des BDSD
Allerdings brachte die Burlesque auch ihre Helden hervor. Bettie Paige sei hier beispielsweise zu nennen, die die typische Mode dieser Kunstform um Elemente erweiterte, die heute in der Welt der Fetischbekleidung nicht mehr wegzudenken sind.
Spätestens ab da entwickelte sich die Mode und Darstellung der Burlesque auch zu einem zentralen Element in der Welt des BDSM: Üppige Mieder, elegante Korsagen. Die burleske Mode ist bei Dominos wie Sklavinnen gleichermaßen beliebt. Und so wie Die Welt des BDSM ihre Impulse aus dieser Kunstform bezog, so befruchtete die Mode der Dominas auch die burlesken Künstlerinnen. Peitsche oder Gerten haben inzwischen ihren festen Platz in Burlesque-Aufführungen. So, wie Aufführungen inzwischen ihren festen Platz bei vielen großen BDSM-Veranstaltungen haben.