Die Pansexualität ist eine sexuelle Orientierung. Pansexuelle Personen empfinden eine sexuelle Anziehung gegenüber dem Menschen als Ganzes, unabhängig von dessen Geschlecht und Geschlechtsidentität.
Pansexuell leitet sich vom Griechischen „pan“ ab, was soviel wie „alles“ oder „umfassend“ bedeutet.
Pansexuell: Unterschied zwischen Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechterrollen und sexueller Orientierung:
Um jemanden der pansexuell ist besser verstehen zu können, sollten diese vier Begriffe genau definiert und unterschieden werden können.
(Biologisches) Geschlecht:
Das biologische Geschlecht, im Englischen auch „sex“, bezieht sich auf körperliche Geschlechtsmerkmale, die äußeren und inneren genitalen Geschlechtsorgane, Hormone und Keimdrüsen. Es wird zwischen weiblich, männlich und geschlechtsvariant/intergeschlechtlich unterschieden. Seit 2018 ist es in Deutschland möglich, in amtlichen Dokumenten statt weiblich oder männlich auch „divers“ einzutragen. Dies stellt eine rechtliche Option für Menschen dar, die sich neben der Intergeschlechtlichkeit auch auf eine nichtbinäre Geschlechtsidentität beziehen kann.
Geschlechtsidentität:
Im Englischen wird die Geschlechtsidentität mit „gender“ bezeichnet. Neben den binären Geschlechtsidentitäten (weiblich und männlich) gibt es noch viele weitere Formen, die nichtbinären oder auch genderqueeren Identitäten. Eine Geschlechtsidentität umfasst verschiedene, auf das Geschlecht bezogene Aspekte, die sich mit der Frage beschäftigen, welchem Geschlecht eine Person angehört, ob sie sich mit dieser Angehörigkeit auch identifizieren kann oder verschieden davon erlebt. So kann sich eine Frau als männlich empfinden oder ein Mann als weiblich, es wäre aber genauso gut möglich, dass sie sich als weder-noch oder beides erleben. Die Fragestellung um die eigene Geschlechtsidentität ist eine höchst individuelle Angelegenheit des Selbstempfindens und Auslebens.
Geschlechterrollen:
Geschlechterrollen haben sowohl etwas mit dem biologischen Geschlecht, als auch mit der Geschlechtsidentität zu tun. Vor allem aber beschäftigen sie sich mit dem Geschlechtsausdruck. Es sind bestimmte Annahmen oder auch Schubladen, in die eine Person aufgrund ihres Verhaltens, Aussehens, Talents etc. zugeordnet wird. Geschlechterrollen unterscheiden sich je nach Kultur und Zeit, sie sind somit keine unveränderlichen Werte. Typische Beispiele wären: Frauen können offen über ihre Gefühle reden, Männer sind tapfer und weinen nicht.
Sexuelle Orientierung:
Die vielfältigen sexuellen Orientierungen sagen aus, zu welchen Geschlechtern bzw. Personen sich ein Mensch romantisch und sexuell hingezogen fühlt. Heterosexuelle werden vom anderen Geschlecht angezogen, Homosexuelle vom gleichen. Bisexuelle Menschen empfinden sowohl für Männer als auch Frauen sexuelles Begehren, während Pansexuelle geschlechtsunabhängig sexuelles Verlangen gegenüber bestimmten Menschen haben.
Was ist der Unterschied zwischen Bi-, Omni- und Pansexuell?
Die Pansexualität wird oft mit bisexuellen Orientierungen verwechselt. Der Unterschied zwischen Pan- und Bisexualität liegt darin, dass sich bisexuelle Personen zu den binären Geschlechtsidentitäten, also Männern und Frauen, hingezogen fühlen, während pansexuelle Personen ihr Begehren auf einen Menschen fokussieren und keinen Wert darauf legen, welchem Geschlecht oder welcher Geschlechtsidentität dieser angehört.
Das ist auch der wesentliche Unterschied zwischen Pansexualität und Omnisexualität, auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden. Omnisexuelle Personen unterscheiden zwischen den Geschlechtsidentitäten und haben diesbezüglich Vorlieben.